Psychotherapie: was geschieht da?
Ich vertrete einen so genannten „humanistischen therapeutischen Ansatz“. Das bedeutet, dass ich mich als Wegbegleiterin und Förderin des inneren Wachstumsprozesses meiner Klient/innen verstehe.
Meine psychotherapeutische Arbeit besteht aus einer Verbindung von Gesprächen über Erlebtes, therapeutischen Hilfen zur Fokussierung und Klärung einzelner Aspekte, sowie Übungen zur inneren Stärkung und zur Entspannung.
Bei Fragen: Setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Ich berate Sie gerne.
Mit diesen Psychotherapie-Methoden unterstütze ich Sie:
• Bewährte Methoden der Psychotherapie
Als therapeutische Methoden, die ich in Absprache mit Ihnen anwende, nutze ich überwiegend
- Gesprächstherapie (lösungsorientiert und tiefenpsychologisch fundiert)
- Hypnotherapie, klinische Hypnose und Hypno-systemische Therapie
- Maltherapie
• Neue effektive Methoden der Psychotherapie
Zusätzlich profitieren Sie von der Unterstützung durch effektive Methoden auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Bereichen
- Mentaltraining
- Konzentrations- und Lerntraining
- Bilaterale Hemisphärenstimulation
- EFT (EmotionalFreedomTechnic)
- EMDR und EMI (EyeMovementIntegration)
Diese neue Methoden der Psychotherapie ermöglichen ein schnelleres Verarbeiten belastender Erfahrungen und erleichtert Ihren inneren Entwicklungsprozess.
Einzeltherapie - Kurzzeittherapie - Gruppentherapie:
welche Therapieform passt für welche Situation?
Je nachdem, wie stark und akut Gefühle, Gedanken oder Verhaltensweisen Sie belasten, können Sie sich für unterschiedliche Formen einer Psychotherapie entscheiden:
- Eine normale Einzeltherapie ist sinnvoll, um ein umfassenderes Verständnis für sich selbst zu entwickeln, Zusammenhänge zu klären und grundlegende Veränderungen in Gang zu bringen.
- Die Kurzzeittherapie (10-20 Stunden) ist möglich, wenn Sie sich nur auf die Lösung eines einzelnen Problems konzentrieren wollen (zB. Prüfungsangst)
- Gruppentherapie, ist sinnvoll, wenn Sie allgemein etwas zu Ihrer Stärkung und inneren Entwicklung tun möchten.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Form der Psychotherapie zu Ihnen passt: Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, ich berate Sie gerne.
Weitere Informationen zu Ablauf und Kosten einer Psychotherapie erhalten Sie unter mail@psychotherapie-kleefeld.de
Kontakt
Gabriele Kleefeld
Psychotherapeutische Heilpraktikern
Lauswiesenweg 11/1, 72074 Tübingen
Tel.: 07071 / 96 46 270
mail@psychotherapie-kleefeld.de
Impressum
Angaben zur allgemeinen Informationspflicht gemäß § 6 Teledienstgesetz:
Praxis für Psychotherapie, Maltherapie und Hypnotherapie/Entspannungsverfahren
Gabriele Kleefeld
Psychotherapeutische Heilpraktikern
Lauswiesenweg 11/1, 72074 Tübingen
Tel.: 07071 / 96 46 270
mail@psychotherapie-kleefeld.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Tübingen
Inhaberin: Gabriele Kleefeld.
Fotos: Klaus Danner, correct.-Radaktionsbüro; Gabriele Kleefeld
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
Entfällt, da psychotherapeutische Leistungen als heilberufliche Leistungen mehrwertsteuerbefreit sind
Haftungsausschluss, Disclaimer:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Inhaberin dieser Webseite und ihre Vertreter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Inhaberin dieser Webseite kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Copyright © 2011 Gabriele Kleefeld
Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
Hier geht es zurück zur klassichen Ansicht