
NEU: Psychotherapie und Beratung – jetzt auch online.
Psychotherapie bei Stress, Burnout und in Lebenskrisen in meiner Praxis – und als Online-Beratung – informieren Sie sich auf diesen Seiten in aller Ruhe.
AKUTER GESPRÄCHSBEDARF?
Sie suchen schnelle und kurzfristige Beratung?
Dann nutzen Sie gern meine Online-Beratung als unkomplizierte Alternative.
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung und vereinbaren einen Termin.
So geht es:
Schicken Sie mir eine Mail mit kurzer Beschreibung Ihres Anliegens und Ihren Kontaktdaten (Stadt, Mailadresse und Telefonnummer).
Ich melde mich dann bei Ihnen um einen passenden Termin zu vereinbaren.
Die Schwerpunkte meiner therapeutischen Praxis in Tübingen
Sie finden bei mir therapeutische Hilfe in Situationen, die Ihnen Stress bereiten, wo das Selbstvertrauen fehlt oder in Lebenskrisen. Um Sie optimal zu unterstützen habe ich mich auf einzelne Themenfelder spezialisiert.
Dies sind meine therapeutischen Schwerpunkte:
- Stress, Burnout und stress-bezogene Beschwerden.
- Ängste, insbesondere Prüfungsangst und Lernblockaden.
- Verarbeitung belastender Lebensereignisse, Erkrankungen und depressive Verstimmungen.
Mit diesen Methoden arbeite ich schwerpunktmäßig:
- Lösungsorientierte Psychotherapie
- Maltherapie
- Entspannungstherapie
- Therapeutische Hypnose
- Prüfungs-Coaching
Detaillierte Informationen zu den Methoden finden Sie unter den einzelnen Menüpunkten.
Psychotherapie ist Vertrauenssache
Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie mich und meine Arbeitsweise auf diesen Seiten etwas kennen lernen, damit Sie sich ein Bild machen können.
- Zu meinem persönlichen Hintergrund, zu meinen Werten, die meine psychotherapeutische Haltung prägt und zu meinen psychotherapeutischen Qualifikationen finden Sie in der Menüleiste unter „Über mich“
-
Ich verfüge über eine langjährige therapeutische und pädagogische Erfahrung. Als psychotherapeutische Heilpraktikerin bilde ich mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu sein.
-
Zum Ablauf einer Psychotherapie in meiner Praxis in Tübingen finden Sie unter dem Menüpunkt Psychotherapie weitere Informationen.
Häufig gestellte Fragen
Weitere Informationen zu meiner psychotherapeutischen Praxis in Tübingen und häufig gestellte Fragen, zum Beispiel zum Psychotherapie oder Coaching finden Sie in der Menüleiste unter „Praxis-Infos“.
Online-Beratung – schnell und bequem
Psychologische Beratung über Telefon oder Skype/ZOOM.
- In einem kostenfreien Vorgespräch klären wir, wie Ihnen helfen kann und ob eine Online-Beratung dafür in Frage kommt.
- Den Abstand und die Anzahl der Beratungsgespräche können Sie in Absprache frei wählen.
- Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
- Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
So erreichen Sie mich
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
- Telefonisch unter der Praxis-Nummer 07071-9 64 62 70 (AB)
- Per E-Mail. Hier geht es zu meiner Mailadresse. Einfach anklicken: Mail
Kostenfreier Download für Mitglieder meiner Info-Liste
Ruhe-Meditation –
Gedanken zur Ruhe kommen lassen
Dein Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit.
Trage Dich in meine Info-Liste ein und erhalte
- sicher und rechtzeitig Informationen zu meinen Workshops
- Tipps zum Thema Selbstbewusstsein und Gelassenheit
- Zugang zu kostenfreie Online-Veranstaltungen
In Kontakt bleiben:
Tragen Sie sich in meine Info-Liste ein und erhalten rechtzeitig Infos über
- meine kostenfreie Einführungen,
- meine Workshops für mehr innere Ruhe und Selbstbewusstsein,
- meine Tipps für mehr Gelassenheit.
Zum Kennenlernen: kostenfreier Zugang zu meiner Meditation „Die Gedanken zur Ruhe bringen“.
INFO-LISTE

Über mich
Therapie ist Vertrauenssache.
Lernen Sie mich in meinem kleinen Video kennen und informieren Sie sich gerne über mich und meine Qualifikationen.

Online-Kurse
Kurse zur Selbsterfahrung und zum Einüben von Achtsamkeit. In meinen Workshops finden Sie Entspannung und lernen Übungen kennen, die Ihnen helfen, mehr Gelassenheit zu entwickeln.

NEU: Kurzzeit-Coaching
Sie lernen in kurzer Zeit, wie Sie mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit entwickeln um mit einer konkreten Situation leichter umzugehen.